Praxisgruppe Moderation

 

Fachliche Impulse - Austausch - Übung - Moderationsberatung - Moderationsunterstützung

Mit der regelmäßigen Praxisgruppe Moderation greifen wir vielfältige Anfragen von TeilnehmerInnen unserer Fortbildungen und anderen moderationsinteressierten Menschen auf. Sie richtet sich an Menschen, die bereits über eine Moderations-Grundausbildung und möglichst auch Moderationserfahrungen verfügen. Ihr Gegenstand ist die Arbeitsmoderation, nicht die Unterhaltungsmoderation. Sie besteht seit 2017 unter dem Namen "Übungsgruppe Moderation" und wurde 2022 in "Praxisgruppe Moderation" umbenannt, um ihrem gewachsenen Spektrum an Angeboten gerecht zu werden.

Die Praxisgruppe bietet die Möglichkeit, mit neuen Anregungen theoretisches Wissen aufzufrischen und zu vertiefen, Fertigkeiten im geschützten Raum auszuprobieren sowie sich über Methoden und schwierige Situationen auszutauschen. Vereine und Projekte, die vor der Frage stehen, wie sie ihre Sitzungen, Veranstaltungen oder Dialogprozesse gestalten möchten, finden hier einen Kreis von ModeratorInnen, die sie gerne ehrenamtlich beraten und evtl. auch praktisch moderierend unterstützen.

 

Die diesjährigen Termine der Praxisgruppe

2023

 

2022

 

Organisatorisches zur Praxisgruppe

  •  Die Gruppe ist halb selbst organisiert. Das heißt: Die TeilnehmerInnen entscheiden möglichst gemeinsam über die Themen, die ModeratorInnen / ReferentInnen der Sitzungen gestalten die Treffen (in Absprache mit der Treffpunkt-Geschäftsstelle) selbst. Die Moderation übernehmen in der Regel TeilnehmerInnen der Gruppe. Die Teilnahme ist kostenfrei, umgekehrt gibt es keine Honorare für die Gestaltung der Abende.
  • NeueinsteigerInnen sind immer herzlich willkommen! Wer noch keine Moderations-Grundausbildung hat, wird gebeten, das nachzuholen. Gerne bei unserem Moderations-Grundkurs Einführung in die Moderationsmethode.
  • Anfragen willkommen - wer einen neuen Impuls einbringen und Moderationsfertigkeiten üben möchte, sich bestimmte Impulse, eine Moderationsberatung oder Moderationsunterstützung wünscht, wende sich bitte an moderation [at] treffpunkt-freiburg.de
  • Anmeldung zu den Treffen ist notwendig, da bei Präsenzterminen die TeilnehmerInnenzahl pro Termin begrenzt ist - und bei Online-Terminen müssen die Zugangsdaten mitgeteilt werden. Für die Anmeldung bitte dieses Formular verwenden.
  • Abmeldungen bitte an die Mailadresse moderation [at] treffpunkt-freiburg.de

 

Angebote der Praxisgruppe

  • Fachimpulse: es gibt jeden Monat einen neuen fachlichen Input. Was das ist, entscheidet sich nach dem, was in der Gruppe angeboten und nachgefragt wird. Wir sind für neue Themen immer offen. Es gibt einen Ideenspeicher der TeilnehmerInnen, aus dem Ihr Euch bedienen könnt, es darf aber auch gerne was ganz anderes sein. Gut geeignet sind auch die kurzen methodischen Bausteine von Liberating Structures.
  • Ihr wollt entspannt üben? Schnappt Euch eine Methode, die Euch gefällt, stellt sie im geschützten Rahmen eines Treffens vor und holt Euch das Feedback der Gruppe. Sehr gerne mit jemand zusammen. Sagt uns Bescheid unter moderation [at] treffpunkt-freiburg.de
  • Für Austausch ist in der Gruppe immer Raum. Wer sich auch außerhalb der Treffen austauschen möchte, kann die Mailingliste der Übungsgruppe nutzen. Technische Fragen zur Mailingliste könnt ihr moderation [at] treffpunkt-freiburg.de (hier) stellen.
  • Euer Verein hat was vor und braucht Moderations-Tipps? Dann stellt kurz zusammen, was ihr mit welchem Veranstaltungskonzept erreichen wollt und meldet Euch frühzeitig bei moderation [at] treffpunkt-freiburg.de. Wir vereinbaren dann einen Termin, bei dem Ihr zur Praxisgruppe kommt und Euch Feedbacks und Tipps holt.
  • Euer Verein oder Moderationsbüro sucht Moderations-Unterstützung? Dann stellt das Veranstaltungskonzept und die Bedingungen für die Ko-ModeratorInnen zusammen und meldet Euch frühzeitig bei moderation [at] treffpunkt-freiburg.de. Hier ein Beispiel.

 

Die vergangenen Termine der Praxisgruppe

2021

2020

2019

2018

2017