Entscheidungsfindung mit Systemischem Konsensieren - Übungsgruppe Moderation im September

Systemisches Konsensieren ist eine Methode der Entscheidungsfindung, die dem Konsens möglichst nahe kommt. Sie wurde in den 1980er Jahren entwickelt und misst - im Gegensatz zu den üblichen Mehrheitsabstimmungen - den Grad des Widerstands. Diese scheinbar kleine Änderung bewirkt jedoch eine demokratischere und effiziente Entscheidung.

Nach einer kurzen Einführung in die Methode werden wir anhand der anstehenden Entscheidung, welches Programm sich der Moderationskreis im nächsten Jahr vornimmt, etwas tiefer in die Methode eindringen.

Im Juni konnten wir uns beim Übungsabend bereits mit dem Thema beschäftigen, es ist keine jedoch Voraussetzung für diesen Termin.

Für die kommenden Termine suchen wir noch Moderator*innen. Ihr habt Lust eine bestimmte Methode auszuprobieren, euer (Moderations-)Steckenpferd mit der Gruppe zu teilen oder zu einem Thema in Erfahrungsaustausch zu treten? Dann übernehmt doch die Moderation für einen der nächsten Termine! Wir begleiten euch auch gerne bei euren Überlegungen zur Ausgestaltung der Moderation. Meldet euch bei Eva: evakimmig [at] posteo.de

 

Dokumentation

Protokoll von Eva Kimmig

 

Die Übungsgruppe Moderation ist ein regelmäßiges Fortbildungs- und Vernetzungsangebot. Ihr Gegenstand ist die Arbeitsmoderation, nicht die Unterhaltungsmoderation. Sie richtet sich an Menschen, die bereits über eine Moderations-Grundausbildung und erste Moderationserfahrungen verfügen. Wer noch keine Moderations-Grundausbildung hat, dem empfehlen wir die Einführung in die Moderationsmethode.

NEU! Regelmäßig Teilnehmenden bieten wir an, sich in der neuen Mailingliste einzutragen, um den Austausch auch außerhalb der monatlich stattfinden Treffen zu ermöglichen. Technische Fragen zu Mailingliste können kontakt [at] imke-senst.de (hier) gestellt werden.

Termin: 
Montag, 14. September 2020 - 18:55 bis 21:00
Ort: 
Haus des Engagements, Rehlingstraße 9 (Innenhof)
ReferentIn: 
Gitta Walchner, Dipl. Kauffrau, Referentin und Auditorin der Gemeinwohlökonomie
Teilnahmebeitrag: 
kostenfrei
Teilnehmerzahl: 
maximal 16 (mit Mund-Nasen-Schutz)
Veranstalter: 
Treffpunkt Freiburg, 0761/ 21 687-30
Kategorie: