Spiele in der Bürgerbeteiligung - Übungsgruppe Moderation im Dezember

Spiele in Moderation und Bürgerbeteiligung sind schon einige Jahre ein Thema. Ob als Brettspiel oder Videospiel: unter dem Stichwort "Gamification" geht es darum, ob man mit spielerischen Elementen leichter Inhalte vermitteln, kreativer Ideen entwickeln sowie die Motivation und das Gemeinschaftsgefühl stärken kann.

Bei diesem vorweihnachtlichen Übungsgruppentreffen wollen wir einige Spiele praktisch ausprobieren und gemeinsam ausloten, ob und unter welchen Bedingungen solche Spiele in der Moderation/ in der Bürgerbeteiligung Sinn machen:

  • Aktivoli: soll für die Förderung bürgerschaftlichen Engagements in einer Kommune sensibilisieren
  • Stadtspieler: Stadtentwicklung spielerisch gestalten
  • Ökolopoly: soll zu vernetztem Denken anregen; wird in einer Umlandgemeinde bei der Fortschreibung des Klimaschutzkonzepts eingesetzt

Pro Spiel können bis zu 6 Leute mitspielen. Je mehr Anwesende, desto mehr Spiele probieren wir aus. Wir spielen ca. 90 Minuten und besprechen danach die Erfahrungen in der Runde.

Wer nur zuschauen oder mit jemandem im Team spielen möchte, ist selbstverständlich auch willkommen.

 

Die Übungsgruppe Moderation ist ein regelmäßiges Fortbildungs- und Vernetzungsangebot. Ihr Gegenstand ist die Arbeitsmoderation, nicht die Unterhaltungsmoderation. Sie richtet sich an Menschen, die bereits über eine Moderations-Grundausbildung und erste Moderationserfahrungen verfügen. Wer noch keine Moderations-Grundausbildung hat, dem empfehlen wir die Einführung in die Moderationsmethode.

Termin: 
Montag, 9. Dezember 2019 - 19:30 bis 21:30
Ort: 
Treffpunkt Freiburg, Schwabentorring 2
ReferentIn: 
Karin-Anne Böttcher, kommunale Beauftragte für Bürgerbeteiligung & Franz-Albert Heimer, Engagementförderer
Teilnahmebeitrag: 
kostenfrei
Teilnehmerzahl: 
maximal 20
Veranstalter: 
Treffpunkt Freiburg, 0761/ 21 687-30
Kategorie: