Die Auftragsklärung in der Moderation - Übungsgruppe Moderation im Februar

 

Damit es gut läuft: Was gehört zur Klärung eines Moderations-Auftrags?

Ob ehrenamtlich oder im beruflichen Kontext: Vor jeder Moderation steht die Auftragsklärung, um die Problemstellung genau zu verstehen und ein schlüssiges, passgenaues Moderationskonzept zu entwickeln.

Wir werden gemeinsam eine Checkliste erarbeiten, um die Grundlagen für eine erfolgreiche Moderation zu legen. Dabei geht es u.a. um folgende Fragen:

  • Was ist im Vorfeld einer Moderation zu tun und zu bedenken?
  • Mit welchen Beteiligten können/sollen Vorgespräche geführt werden?
  • Sind die Ziele und Rahmenbedingungen klar?
  • Reicht ein Gespräch aus, um alles zu erfassen?
  • Was gehört in ein Moderations-Konzept?

Mit der Checkliste gehen wir im zweiten Teil des Abends in einem Trainingsgespräch eine erste Auftragsklärung an einem realen Beispiel an.

Wer Interesse hat, ein Fallbeispiel für einen Moderationsauftrag zur Verfügung zu stellen, melde sich bitte mit einer kurzen Beschreibung der Problemstellung bzw. des Anlasses an textprojekt [at] aol.com. HINWEIS: Die Anwesenheit in der Übungsgruppe am 10.02.20 ist für den/die Fall-Einbringende verpflichtend, um dort die Auftraggeber-Rolle zu übernehmen. Vielleicht ergibt sich daraus eine von Mitgliedern der Übungsgruppe ausgeführte "echte" Moderation.

Zum Ablauf

  • Die Erarbeitung der Checkliste erfolgt mit moderiertem Brainstorming im Plenum
  • Das Trainingsgespräch wollen wir als Rollenspiel gestalten (es soll eine Art "Schauspiel mit Beobachtenden" werden, vielleicht in "Fishbowl"-Form - ggf. mit abschließender Reflexion)

Dokumentation

Handout "Auftragsklärung"

Mitschrieb und Flipchart-Fotos

 

Die Übungsgruppe Moderation ist ein regelmäßiges Fortbildungs- und Vernetzungsangebot. Ihr Gegenstand ist die Arbeitsmoderation, nicht die Unterhaltungsmoderation. Sie richtet sich an Menschen, die bereits über eine Moderations-Grundausbildung und erste Moderationserfahrungen verfügen. Wer noch keine Moderations-Grundausbildung hat, dem empfehlen wir die Einführung in die Moderationsmethode.  

Moderationsberatung: Vereine und Gruppen, die sich fragen, wie sie ihren nächsten Workshop o.ä. gestalten möchten, können sich gerne von der Übungsgruppe beraten lassen - bitte vorher mit der Programmplanung absprechen unter evakimmig [at] posteo.de

Termin: 
Montag, 10. Februar 2020 - 19:30 bis 21:30
Ort: 
Treffpunkt Freiburg, Schwabentorring 2
ReferentIn: 
Christopher Scharfenberger, Koordinator einer Selbsthilfegruppe & Karin-Anne Böttcher, kommunale Beauftragte für Bürgerbeteiligung
Teilnahmebeitrag: 
kostenfrei
Teilnehmerzahl: 
maximal 20
Veranstalter: 
Treffpunkt Freiburg, 0761/ 21 687-30
Kategorie: