Geburtswohnung Kuckucksnest e.V.

Raum für selbstbestimmte Geburt

Die Geburtswohnung ist ein Raum für Hausgeburten für all die Eltern, die ihr Kind in geborgener, ruhiger Atmosphäre gebären wollen, und selbst nicht die entsprechenden Möglichkeiten für eine Hausgeburt haben.

Als Verein möchten wir eine Wohnung mieten, welche wir dann werdenden Eltern kurzzeitig für eine Hausgeburt zur Verfügung stellen. Betreut wird die Geburt von der Hausgeburts-Hebamme der Eltern. Sie bringen sozusagen ihre Hebamme mit zur Geburt in die Geburtswohnung.

WildRose e.V.

Das WildRose-Zentrum bietet Raum für Begegnung und gegenseitige Unterstützung im Geiste einer freien Spiritualität. Das umfasst das ganze Spektrum an spiritueller Praxis wie regelmäßige spirituelle Feiern, Meditationen und Jahreszeitenfeste, sowie Jugend- und Seniorenprojekte, Raum für Gespräche und Begegnung.

Freunde von der Straße e.V.

Wer sind unsere Freunde von der Straße?

Es sind Menschen, die keine Wohnung haben oder die von Wohnungslosigkeit bedroht sind. Allein in Freiburg leben mehrere hundert Menschen auf der Straße, in Obdachlosenunterkünften oder unter menschenunwürdigen Bedingungen Frauen und Männer jeglicher Altersgruppe und sozialer Schicht. Diese wohnungslosen Mitmenschen haben mit vielen Problemen zu kämpfen Ohne Wohnung keine Arbeit Ohne Arbeit keine Wohnung Fehlende Lebensperspektiven Körperliche und seelische Leiden Mangelnde soziale oder familiäre Beziehungen

Supporters Crew Freiburg e.V.

Die Supporters Crew Freiburg e.V., kurz SCFR, ist ein Interessenverband von Fans des SC Freiburg. Die SCFR ist unabhängig vom SC Freiburg und unabhängig von der Fangemeinschaft organisiert. Die meisten unserer Mitglieder aus den verschiedensten Fangruppierungen, Fanclubs und Einzelpersonen haben ihren Stammplatz auf der Nordtribüne. Als Interessenverband verstehen wir uns als fanpolitisches Organ, das eine freie Plattform für unsere Mitglieder und deren Belange bietet. Für uns hat das gemeinschaftliche und selbstbestimmte Fanleben einen hohen Wert.

Wohnprojekt Freiburg

Die InitiatorInnen haben sich im Sommer 2018 beim Jour fixe des Bauvereins "Wem gehört die Stadt?", einer lokalen Organisation im Mietshäuser Syndikat kennengelernt.

Ziel ist die Schaffung eines selbstorganisierten Mietshausprojekts, wahrscheinlich in einem Freiburger Neubaugebiet. Auch das Konzept des Cohousing kommt unseren Vorstellungen sehr nahe. Zielgruppe sind unter anderen besonders Menschen, die Anspruch auf Förderung nach der Mietwohnungsbauförderung in Baden Württemberg haben. 

Weg der Frauen

- Eine Initiative des Interkulturellen Theaters Freiburg e.V. -

Frauen aus vielen Ländern treffen sich einmal wöchentlich mit einheimischen Frauen bei Kaffee und Tee für Gespräche, Austausch, Tipps für Berufsvorbereitung, Auskünfte über Hilfsmöglichkeiten und zu interessanten Aktivitäten wie Ausflügen und Workshops.

Persönliche Gespräche, Beratung und Unterstützung helfen vielen zugewanderten Frauen – Einheimische Frauen sind sehr willkommen in der Gruppe, weil die neu Zugewanderten an neuen Kontakten und Freundschaften interessiert sind.

SHG Irena

Wir sind eine Gruppe von Menschen, die sich nach einer Rehabilitation anschliessend professionell begleitet selbständig weiter trifft, um den regelmässigen Austausch weiter zu führen. Wir wollen die Arbeit in der Reha sichern und weiterentwickeln.

Ab September 2018 haben wir regelmässig monatliche Treffen zum intensiven persönlichen Austausch.

Freiburger Linux User Gruppe

Die 1996 gegründete Gruppe möchte Linux-Interessierte aller Altersgruppen aus Freiburg und Umgebung zusammenbringen. Wir helfen bei Fragen zu Linux und freier Software gerne weiter.

Wir treffen uns jeweils am dritten Freitag im Monat und tauschen uns über Linux, Computer und verwandte Themen aus. Wenn genug Leute mitmachen, kann auch eine Vortragsrunde stattfinden.

Seiten