Was brauchen die Garten-Aktiven?
Im folgenden eine Übersicht über Organisationen, die Gemeinschaftsgärten in irgendeiner Form unterstützen. Ergänzungen und Aktualisierungen sind uns stets info [at] treffpunkt-freiburg.de (willkommen).
Eine Liste aller uns bekannten Organisationen, die Gemeinschaftsgärten unterstützen, findet sich hier.
Wer Flächen und Materialien für ein Gartenprojekt sucht,
Gärten, die sich den bürokratischen Aufwand einer eigenen Vereinsgründung ersparen möchten, und/oder einen Träger suchen, können das über den Treffpunkt Freiburg erhalten (Konditionen). Dieser kann als gemeinnütziger Verein für die Gärten
Fortbildungen zu Gemeinschaftsgärten findet man lokal hier und überrregional hier.
Überregionale Infoangebote (Praxistipps, Workshops, Webinare) findet man bei der anstiftung.
Übersichten über Gemeinschaftsgärten findet man
Gemeinschaftsgärten, die noch Engagierte suchen, können folgende Möglichkeiten nutzen:
Gemeinschaftsgärten, die für ihre Teamentwicklung Beratung oder Coaching suchen, finden das vielleicht hier:
Wer das eigene Gartenprojekt öffentlich sichtbarer machen möchte, kann das einfach und wirksam über die Karte von morgen tun, oder über Urbanes Gärtnern Freiburg
Wer neue Garten-Aktive sucht, findet sie vielleicht über die Gartenpaten.
Termine ankündigen kann man
Ergänzend zu diesen digitalen Lösungen gibt es folgende Events, bei denen sich Gemeinschaftsgärten direkt der Öffentlichkeit vorstellen können:
Für den Austausch zwischen Garten-Aktiven gibt es im Raum Freiburg folgende Möglichkeiten:
Wer Lust auf grenzüberschreitenden Austausch hat,
Mit etwas Geld aushelfen können z.B.