Hallo zusammen! Ich freue mich, dass ich mich vorstellen darf – ich bin Anne Schirmer, 42 Jahre…
Orient-Netzwerk e.V.
Wer wir sind und was wir machen
Die Welt wächst immer mehr zusammen, wird immer vernetzter. Keine Kultur oder Gesellschaft kann mehr separat für sich leben, sondern muss sich mit anderen Kulturen einen Lebensraum teilen. In einer globalen Welt können wir uns ein Gegeneinander der Kulturen und Religionen nicht mehr leisten.
Das Orient-Netzwerk e.V., ein eingetragener gemeinnütziger Verein, entstand aus dem Anliegen, die kulturelle und religiöse Vielfalt des orientalischen Raums einem breiteren Publikum näher zu bringen. Darüber hinaus möchten wir die Öffentlichkeit über unterschiedliche Lebensformen von Muslimen, Christen und Juden in Deutschland informieren und den Dialog der drei abrahamitischen Religionen fördern.
Wir organisieren Vortragsreihen, wie im Sommersemester 2011 die Reihe „Islam in der Moderne” in Zusammenarbeit mit dem Colloquium politicum der Universität Freiburg und dem Arnold Bergstraesser Institut. Außerdem bieten wir die Planung und Durchführung von Unterrichtseinheiten an Freiburger Schulen an. Gerne unterstützen wir LehrerInnen, die in ihrem Unterricht oben genannte Inhalte behandeln und diese zusammen mit uns gestalten wollen.
Unsere Angebote richten sich an jeden, der sich für den Orient interessiert und sich für interreligiöse Verständigung einsetzen möchte.
Wir betreiben das Orient-Netzwerk e.V. ehrenamtlich und ohne Profit, weil uns die Arbeit Spaß macht und die thematischen Inhalte interessieren. Wir hoffen, den Orient in seiner Vielfalt begreifbarer und erfahrbarer zu machen. Die religiöse Zugehörigkeit und persönliche Glaubensüberzeugung unserer Mitglieder spielt dabei keine Rolle.
Mitmachen kann jeder: Zur ständigen Erweiterung unseres Netzwerks freuen wir uns über jedes neue Mitglied!