Digitale Vereinsarbeit

Durch "Corona" hat die Digitalisierung einen enormen Schub erlebt. Auch Vereine mußten und müssen überlegen, was sie von den ungeheuer vielfältigen Möglichkeit nutzen wollen und was nicht: Videokonferenzen, Mailinglisten, Wissensmanagement, Teilen von Dateien, Aufgabenverwaltung, E-Mail-Newsletter, Webseiten, Web-Kalender, Soziale Medien, Online-Umfragen und vieles mehr. Das betrifft sowohl die interne Zusammenarbeit als auch die nach außen gerichtete Öffentlichkeitsarbeit bzw. Kooperationen von Vereinen.

In diesem Einsteiger-Kurs erhalten bürgerschaftlich Engagierte einen Überblick über die zahlreichen digitalen Möglichkeiten, über Kriterien für ihre Entscheidung, was zu ihnen paßt und haben Gelegenheit, ihre Erfahrungen mit anderen auszutauschen.

Im Bereich digitale Öffentlichkeitsarbeit wird es u.a. um folgende Fragen gehen:

  • Wie und mit welchen Mitteln können wir unsere Zielgruppen erreichen?
  • Was sind die bekanntesten Möglichkeiten? (v.a. Webseite, Email-Newsletter, Facebook-Seite und Messenger)
  • Welche Kanäle passen zu unserer Organisation - und welche eher nicht?

Im Bereich digitale Zusammenarbeit und Verwaltung geht es v.a. um folgende Fragen:

  • Was könnten wir überhaupt ändern und warum sollten wir?
  • Was gibt es für Tools und Möglichkeiten? Z.B. Videokonferenzen, Mailinglisten, Teilen von Dateien, Wissensmanagement, Aufgabenverwaltung, Mitgliederverwaltung, Umfragen usw. ...

Sowohl in der digitalen Öffentlichkeitsarbeit wie auch in der digitalen Zusammenarbeit gibt es (leider) keine einfachen Lösungen, die für alle passen. Ziel der Fortbildung ist es daher, einen Überblick zu geben und einige gangbare und bereits getestete Wege aufzuzeigen.

Dabei wird ein besonderer Fokus auf Lösungen gelegt, die keine IT-Fachkenntnisse verlangen.

Termin: 
Dienstag, 1. Februar 2022 - 19:00 bis 21:30
Ort: 
Online-Konferenz - die Angemeldeten erhalten die Zugangsdaten rechtzeitig vorher zugesandt
Einwahl: 
ab 18.45 Uhr möglich zum Technik-Check, bitte spätestens 18.55 zuschalten, wir beginnen pünktlich
ReferentIn: 
Hendrik vom Lehn, Dipl. Informatiker, Datenschutzbeauftragter
Teilnahmebeitrag: 
15 Euro (ermäßigt 5 Euro)
Anmeldeschluß: 
Sonntag, 23. Januar 2022
Veranstalter: 
Treffpunkt Freiburg, 0761/ 21 687-30