Seit dem 1. November 2020 gilt bekanntlich ein "Lockdown light". Die neugefaßte…
Durch "Corona" hat die Digitalisierung einen enormen Schub erlebt. Auch Vereine mußten und müssen überlegen, was sie von den ungeheuer vielfältigen Möglichkeit nutzen wollen und was nicht: Videokonferenzen, Mailinglisten, Wissensmanagement, Teilen von Dateien, Aufgabenverwaltung, E-Mail-Newsletter, Webseiten, Web-Kalender, Soziale Medien, Online-Umfragen und vieles mehr. Das betrifft sowohl die interne Zusammenarbeit als auch die nach außen gerichtete Öffentlichkeitsarbeit bzw. Kooperationen von Vereinen.
In diesem Einsteiger-Kurs erhalten bürgerschaftlich Engagierte einen Überblick über die zahlreichen digitalen Möglichkeiten, über Kriterien für ihre Entscheidung, was zu ihnen paßt und haben Gelegenheit, ihre Erfahrungen mit anderen auszutauschen.
Im Bereich digitale Öffentlichkeitsarbeit wird es u.a. um folgende Fragen gehen:
Im Bereich digitale Zusammenarbeit und Verwaltung geht es v.a. um folgende Fragen:
Sowohl in der digitalen Öffentlichkeitsarbeit wie auch in der digitalen Zusammenarbeit gibt es (leider) keine einfachen Lösungen, die für alle passen. Ziel der Fortbildung ist es daher, einen Überblick zu geben und einige gangbare und bereits getestete Wege aufzuzeigen.
Dabei wird ein besonderer Fokus auf Lösungen gelegt, die keine IT-Fachkenntnisse verlangen.
Online-Veranstaltung: die Anmeldung ist gültig, sobald der Teilnahmebeitrag auf dem Konto des Treffpunkt Freiburg e.V. eingegangen ist.
Gemeinsam Gesellschaft Gestalten
Wir fördern Bürgerschaftliches Engagement - für eine aktive Bürgergesellschaft
Von Ehrenamtlichen für Ehrenamtliche - von bürgerschaftlich Engagierten selbst verwaltet
Seit dem 1. November 2020 gilt bekanntlich ein "Lockdown light". Die neugefaßte…
Aufgrund der Corona-…