Seit dem 1. November 2020 gilt bekanntlich ein "Lockdown light". Die neugefaßte…
Vereine und Initiativen, die sich für eine nachhaltige Entwicklung engagieren, stehen vor der ständigen Herausforderung, ihre Anliegen anderen Menschen zu vermitteln. "Nachhaltigkeitskommunikation" ist das etwas abstrakte Stichwort dafür.
Sebastian Backhaus, neuer Leiter der Stabsstelle Nachhaltigkeitsmanagement der Stadt Freiburg, hat bisher Nichtregierungsorganisationen und StartUp-Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeitskommunikation beraten. Er wird Hinweise auf eine erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit geben und gute Beispiele dafür vorstellen.
Peter Rinker, Mitarbeiter der Stabsstelle Nachhaltigkeitsmanagement, wird auf mögliche Synergien einer Zusammenarbeit von Nachhaltigkeits-Aktiven und der Stabsstelle eingehen.
Programm
19.00 Begrüßung & Einführung
19.10 Impulsvorträge, Fragen & Diskussion
20.00 Open Space mit Aktiven aus Vereinen und Gruppen - bringt gerne Themen mit, die Euch beschäftigen und zu denen Ihr Euch austauschen möchtet. Das könnte sein:
20:50 Abschlussrunde
21:00 Ende des Treffens
Zugangsdaten: Die Zugangsdaten für die Veranstaltung werden Angemeldeten ca. 1-2 Tage vor der Veranstaltung zugeschickt. Wir verwenden Zoom, da dieses am stabilsten läuft. Die Videokonferenz wird nicht aufgezeichnet und wir haben die Datenschutzbestimmungen so strikt eingestellt, wie es möglich ist.
Übrigens
4netzen ist ein regelmäßiges Austauschtreffen für Nachhaltigkeitsinitiativen in Freiburg. Alle Menschen sind herzlich eingeladen, die sich dafür engagieren, die Ziele Umwelt, Soziales und Wirtschaft unter einen Hut gebracht werden können - global und für künftige Generationen. Dadurch sollen Synergien geschaffen, Kooperationen erleichtert und Konkurrenz vermieden werden.
Das Treffen wird in Zusammenarbeit von Haus des Engagements, Treffpunkt Freiburg, Eine Welt Forum Freiburg und der Initiative Nachhaltigkeitsbüro Uni Freiburg organisiert.
Gemeinsam Gesellschaft Gestalten
Wir fördern Bürgerschaftliches Engagement - für eine aktive Bürgergesellschaft
Von Ehrenamtlichen für Ehrenamtliche - von bürgerschaftlich Engagierten selbst verwaltet
Seit dem 1. November 2020 gilt bekanntlich ein "Lockdown light". Die neugefaßte…
Aufgrund der Corona-…