Polyamory-Treffen Freiburg

-- diese Gruppe hat sich mittlerweile aufgelöst, aber es gibt Nachfolgegruppen --

Seit Herbst 2010 gibt es auch in Freiburg wieder ein monatlich stattfindendes Polyamory-Treffen. Wie schon vor einigen Jahren können sich hier nun wieder Menschen treffen, die sich über polyamore und und andere alternative Beziehungsformen austauschen möchten.

Was heißt Polyamory? So definiert es die Wikipedia: "Polyamory (aus griech. πολύς polýs „viel, mehrere“ und lat. amor „Liebe“, oft auch eingedeutscht Polyamorie geschrieben) ist ein Oberbegriff für die Praxis, Liebesbeziehungen zu mehr als einem Menschen zur gleichen Zeit zu haben. Dies geschieht mit vollem Wissen und Einverständnis aller beteiligten Partner. Die angestrebten Beziehungen sind langfristig und vertrauensvoll angelegt und schließen normalerweise (aber nicht notwendigerweise) Verliebtheit, Zärtlichkeit und Sexualität mit ein. Menschen, die nichtmonogame Beziehungen bevorzugen oder führen, werden als „polyamor“, „polyamorös“ oder „polyamant“ bezeichnet."

Sich für eine polyamore Lebensweise zu öffnen bedeutet, neue Wege zu gehen im Umgang mit den Themen Liebe und Beziehung. Als besonders wichtig wird eine sehr achtsame Kommunikation im Miteinander erachtet: Offenheit, Ehrlichkeit, Transparenz - um dadurch ein allseitiges Vertrauen aufzubauen und Verantwortung zu spüren für die Menschen, mit denen man eine Verbindung eingegangen ist. Gleichberechtigung und Konsens gehört genauso dazu wie die gemeinsame Suche nach Lösungen und einem einfühlsamen Umgang miteinander wenn z.B. Eifersucht und Verlustängste auftreten.

Zweck des Polyamory-Treffens ist geistiger Austausch bezüglich der polyamoren Lebensweise. Ziel ist es auch, die polyamore Lebensweise in der Gesellschaft langfristig als gleichwertige Beziehungsform zu etablieren. Wir bieten Gruppengespräche und Vorträge an.

Einige interessante Links:

Dies ist eine Raum-Nutzergruppe: 
Sie nutzt(e) unsere Räume. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte diese Gruppe direkt.
Engagementbereich: 
Soziales
Nutzerstatus: 
Ehemalige Nutzergruppe
Ansprechperson: 
Matthias Franzius
Telefon: 
07727/ 209656