AG Plurale Ökonomik

Das deutschlandweite Netzwerk Plurale Ökonomik setzt es sich zum Ziel, die wirtschaftswissenschaftliche Theorie zu vervielfältigen, die Hegemonie der Neoklassik zu lösen und dadurch bessere Wirtschaftspolitik zu ermöglichen.

In Freiburg wollen wir wöchentlich ausgewählte Texte großer Denker-/innen der ökonomischen Ideengeschichte lesen, um ein fundierteres Verständnis über deren Positionen und Haltungen zu gewinnen. Warum befürwortet Adam Smith die globale Arbeitsteilung und den Freihandel? Was meint Marx genau mit dem „Gesetz des tendenziellen Falls der Profitrate"? Ist der Homo oeconomicus tatsächlich einfach nur ein egoistischer Nutzenmaximierer? Warum soll der Staat laut Keynes die Nachfrage in Krisenzeiten erhöhen? Und warum richtet das der Markt laut den Neoliberalen schon von ganz alleine?

Studierende oder Nicht-Studierende jeglicher Fachrichtung sind herzlich eingeladen! Wir wollen, dass diese überaus wichtigen Themen unabhängig von Vorkenntnissen für möglichst alle gleichermaßen zugänglich werden.

Dies ist eine Raum-Nutzergruppe: 
Sie nutzt(e) unsere Räume. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte diese Gruppe direkt.
Engagementbereich: 
Jugendarbeit und Erwachsenenbildung
Nutzerstatus: 
Ehemalige Nutzergruppe