Seit dem 1. November 2020 gilt bekanntlich ein "Lockdown light". Die neugefaßte…
Die Ökostation ist mit ehrenamtlich Engagierten an der Erhebung der Tagfalter in Deutschland beteiligt. Bei diesem großen Projekt der Bürgerwissenschaft (Citizen Science) werden vom Frühjahr bis zum Herbst wöchentlich, entlang festgelegten Routen, alle Tagfalterarten erhoben und dokumentiert.
Bei dieser Veranstaltung wird das bundesweite Tagfalter-Monitoring vorgestellt und es gibt eine Einführung in die Planung einer konkreten Route (Transekt). Beispielhaft werden die 4 Transekte an der Ökostation im Seepark begangen und Falter dokumentiert. Bei Interesse können von interessierten Bürger*innen weitere Transekte in ihrer Nähe festgelegt werden.
In Kooperation mit dem Tagfalter-Monitoring am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ in Leipzig
Eine Veranstaltung des Programms Von der Stadt auf den Teller - Fortbildungen für Engagierte in Gemeinschaftsgärten und andere Interessierte.
Gemeinsam Gesellschaft Gestalten
Wir fördern Bürgerschaftliches Engagement - für eine aktive Bürgergesellschaft
Von Ehrenamtlichen für Ehrenamtliche - von bürgerschaftlich Engagierten selbst verwaltet
Seit dem 1. November 2020 gilt bekanntlich ein "Lockdown light". Die neugefaßte…
Aufgrund der Corona-…