Seit dem 1. November 2020 gilt bekanntlich ein "Lockdown light". Die neugefaßte…
In Westeuropa hat sich im Verlauf der letzten drei Jahrhunderte eine kritische Haltung zur Religion und ihren Ansprüchen durchgesetzt. Der Einfluss von Religion im gesellschaftlichen Leben wurde begrenzt und sie wurde weit gehend in die Privatsphäre zurückgedrängt. Dennoch sind viele Menschen nach wie vor religiös und sie haben ein Bedürfnis nach den spezifischen Angeboten ihrer Religion. Das trifft erst recht auf viele andere Weltregionen zu. Der Kurs möchte dazu beitragen, ein besseres Verständnis davon zu erlangen, warum das so ist.
Diese Fortbildung richtet sich insbesondere an Engagierte in der Flüchtlingshilfe. Dank einer Förderung durch den Aktionsfonds „Qualifiziert.Engagiert“ im Rahmen des Programms „Flüchtlingshilfe durch Bürgerschaftliches Engagement und Zivilgesellschaft“ des Landes Baden-Württemberg können sie kostenlos daran teilnehmen.
Gefördert durch:
Gemeinsam Gesellschaft Gestalten
Wir fördern Bürgerschaftliches Engagement - für eine aktive Bürgergesellschaft
Von Ehrenamtlichen für Ehrenamtliche - von bürgerschaftlich Engagierten selbst verwaltet
Seit dem 1. November 2020 gilt bekanntlich ein "Lockdown light". Die neugefaßte…
Aufgrund der Corona-…