Seit dem 1. November 2020 gilt bekanntlich ein "Lockdown light". Die neugefaßte…
Ein Blick hinter die Kulissen für Ehrenamtliche
Das Verhältnis zwischen Bürgerschaft, Gemeinderat und Stadtverwaltung ist ein Spannungsfeld. Dabei sind die BürgerInnen aufgrund mangelnder Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit Verwaltung und Gemeinderat das schwächste Glied in diesem Dreieck. Seit längerem diskutierte Probleme in diesem Spannungsfeld sind unter anderem die wachsende Politik- bzw. Parteienverdrossenheit und die Notwendigkeit von mehr Bürgerengagement.
Ziele
Das Dreieck Bürger – Gemeinderat – Stadtverwaltung ist also immer wieder ein "Bermuda-Dreieck" (so eine Gemeinderätin) - diese Fortbildung soll dazu beitragen, daß es zum "Magischen Dreieck" wird. Sie soll
Inhalte
Dazu wollen wir engagierten BürgerInnen Basis-Informationen vermitteln über
Praktischer Teil: Tandems + Gemeinderatssitzung
Neben den eigentlichen Kursterminen werden die TeilnehmerInnen mit je einem Gemeinderat/ einer Gemeinderätin "hinter die Kulissen" schauen, um die Theorie zu vertiefen und in der praktischen Anwendung zu erfahren. Gemeinsam werden drei Termine aus dem Alltag von GemeinderätInnen wahrgenommen: eine Sitzung eines gemeinderätlichen Ausschusses, eine Fraktionssitzung und ein Vor-Ort-Termin in einem Stadtteil oder einer Einrichtung. GemeinderätInnen aller Fraktionen/ Gruppen haben ihre Mitarbeit zugesagt.
Als Höhepunkt des praktischen Teils wird gemeinsam die Gemeinderatssitzung am 20. November 2012 besucht.
Veranstalter
ReferentInnen
Kurs-Orte
Teilnahme
Zur Teilnahme ist ein Besuch aller drei Kurstermine und die Beteiligung am praktischen Teil der Fortbildung erforderlich (enthält vier weitere Termine zwischen dem 2. und 3. Kurstermin). Der vierte Kurstermin wird in Absprache mit den TeilnehmerInnen festgelegt. Stellen Sie sich bitte auf insgesamt acht Termine ein.
Downloads
Einführung in die Kommunalpolitik. Präsentation zum Vortrag von Prof Dr. Ulrich Eith auf dem 1. Kurstermin.
Gemeinsam Gesellschaft Gestalten
Wir fördern Bürgerschaftliches Engagement - für eine aktive Bürgergesellschaft
Von Ehrenamtlichen für Ehrenamtliche - von bürgerschaftlich Engagierten selbst verwaltet
Seit dem 1. November 2020 gilt bekanntlich ein "Lockdown light". Die neugefaßte…
Aufgrund der Corona-…