Wir laden zum nächsten Vernetzungstreffen am Donnerstag, 14.…
Kurs 4: Wie funktioniert Kommunalpolitik?
Ein Blick hinter die Kulissen für Ehrenamtliche
Ausgangslage
Das Verhältnis zwischen Bürgerschaft, Gemeinderat und Stadtverwaltung ist ein Spannungsfeld. Dabei sind die BürgerInnen aufgrund mangelnder Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit Verwaltung und Gemeinderat das schwächste Glied in diesem Dreieck. Seit längerem diskutierte Probleme in diesem Spannungsfeld sind u.a. die Politik- bzw. Parteienverdrossenheit und die Notwendigkeit zu mehr Bürgerengagement.
Ziele
Diese Fortbildung soll dazu beitragen, Brücken zu schlagen:
- das gegenseitige Verständnis zwischen engagierten BürgerInnen, dem Gemeinderat und der Stadtverwaltung verbessern
- die Stellung der BürgerInnen Schritt für Schritt stärken; engagierte BürgerInnen sollen mehr Möglichkeiten bekommen, ihre Anliegen zu verfolgen
Inhalte
Dazu wollen wir BürgerInnen Informationen vermitteln über
- Aufbau und Aufgaben der Kommunalverwaltung
- Aufbau und Aufgaben der Kommunalpolitik
- Engagementförderung und Beteiligungsmöglichkeiten von BürgerInnen
Ablauf
- Theoretischer Teil: Fünf Kurstermine mit festen Terminen an verschiedenen Standorten (s.u.)
- Praktischer Teil: Vier bis fünf Termine. Die KursteilnehmerInnen bilden ein "Tandem" mit einem Gemeinderat/ einer Gemeinderätin, schauen "hinter die Kulissen" und nehmen gemeinsam drei Termine aus dem Alltag von GemeinderätInnen wahr; die Termine dazu werden im Tandem flexibel festgelegt. Dazu kommt der gemeinsame Besuch einer Gemeinderatssitzung.
Veranstalter
Terminplan Theoretischer Teil
1. Mittwoch, 9. Oktober 2013, 18-21 Uhr, Landeszentrale für politische Bildung, Bertoldstr. 55 (gegenüber Kino Cinemaxx)
Einführung, Christel Werb + Vortrag Prof. Ulrich Eith
2. Mittwoch, 23. Oktober 2013, 18-20 Uhr, Rathaus, Ratssaal
Einführung in die Arbeit des Gemeinderats; Birgit Woelki + Anke Dallmann
3. Mittwoch, 6. November 2013, 18-20 Uhr, Rathaus
Einführung in die Arbeit der Stadtverwaltung; Bernd Fuchs
4. Mittwoch, 20. November 2013, 18-21 Uhr, Quartiersarbeit Weingarten-West, Buggingerstr. 50
Bürgerengagement und Bürgerbeteiligung
Franz-Albert Heimer, Christel Werb
5. Mittwoch, 4. Dezember 2013, Uhrzeit wird noch mitgeteilt, Stadttheater
Abschlussevent: Führung durchs Stadttheater, Ausklang in der Theaterkantine
Schulungsunterlagen (Auswahl)
Präsentation zum Vortrag von Prof. Dr. Ulrich Eith