Seit dem 1. November 2020 gilt bekanntlich ein "Lockdown light". Die neugefaßte…
Auf der Veranstaltung "Gesundheit fördern statt Krankheit verwalten" am 22.5.2019 im Audimax der Uni Freiburg haben wir spannende Modelle kennengelernt:
Viele Interessierte haben diese Modelle im Audimax diskutiert, viele Fragen sind noch offen - vor allen Dingen: was kann daraus für das Gesundheitswesen in unserer Region folgen? Läßt sich "Gesundes Kinzigtal" auch auf Freiburg übertragen? Welchen Beitrag können Solidago und elinor leisten? Welche weiteren Modelle gibt es? Wäre die kommunale Gesundheitskonferenz der Stadt Freiburg und des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald ein Ansatzpunkt?
Wie bei der Audimax-Veranstaltung angekündigt, bietet die Ideenwerkstatt Gesundheitsförderung Interessierten aus Vereinen und Gruppen ebenso wie aus dem Gesundheitswesen den Raum für diese Diskussion - und vielleicht wird daraus auch gemeinsame Aktion. Bringen Sie Ihre Ideen mit, tauschen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Interessierten aus.
Zur Einstimmung gibt Ulrike Fahlbusch (Praxis für Gesundheitskultur) eine kurze Einführung in das Prinzip der Salutogenese und ihre Erfahrungen damit.
Hintergrundartikel Ellis Huber
Eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts Gemeinsam jetzt.
Mit Unterstützung durch
aus dem Förderprogramm "Engagiert in BW" im Rahmen der Engagementstrategie Baden-Württemberg.
Gemeinsam Gesellschaft Gestalten
Wir fördern Bürgerschaftliches Engagement - für eine aktive Bürgergesellschaft
Von Ehrenamtlichen für Ehrenamtliche - von bürgerschaftlich Engagierten selbst verwaltet
Seit dem 1. November 2020 gilt bekanntlich ein "Lockdown light". Die neugefaßte…
Aufgrund der Corona-…