Flucht, Migration und die Veränderung der Gesellschaft

Die Geschichte der Menschheit ist gekennzeichnet durch Wanderungen und Eroberungen, friedlichen Austausch und Gewalt. Menschengruppen und Kulturen sind also miteinander verflochten und sie verändern sich ständig.

Neben anderen Aspekten der Globalisierung spielen in den letzten Jahren Flucht, Vertreibung und Migration eine große Rolle.

Wir wollen in dem Kurs einerseits die Ursachen versuchen zu verstehen, andererseits über mögliche Folgen diskutieren.

  • Fliehen wovor? Wegziehen warum?
  • Auf welchen Wegen? (offiziell – inoffiziell)
  • Wie geht Kulturaustausch vor sich?
  • Bildet sich eine kosmopolitische Weltgesellschaft?
  • Wie können und sollen sich neue Mitbürger beteiligen?
  • Welche Veränderungen werden sich auf dem Arbeitsmarkt ergeben?
Termin: 
Donnerstag, 30. November 2017 - 19:00 bis 21:00
Ort: 
Treffpunkt Freiburg, Schwabentorring 2
ReferentIn: 
Dr. Gernot Saalmann, Soziologe und Hochschuldozent
Teilnahmebeitrag: 
15 Euro (ermäßigt 5 Euro)
Anmeldeschluß: 
Sonntag, 26. November 2017
Teilnehmerzahl: 
min. 8, max. 15
Veranstalter: 
Treffpunkt Freiburg, 0761/ 21 687-30