Seit dem 1. November 2020 gilt bekanntlich ein "Lockdown light". Die neugefaßte…
Die TeilnehmerInnen lernen die Grundlagen, um einen Internetauftritt mit einem Content-Management-System selbst zu erstellen, zu pflegen und systematisch zu erweitern. Dies geschieht anhand der Open-Source-CMS Drupal. Mit Drupal ist es möglich, auch ohne Programmierkenntnisse das gesamte Anforderungsspektrum umzusetzen, von der "Web-Visitenkarte" bis zum eigenen Terminkalender.
Inhaltliche Voraussetzungen: Dieser Kurs ist Teil einer Kursreihe. Er setzt die Teilnahme an den vorbereitenden Kursen Internetauftritt I und Internetauftritt II voraus oder die entsprechenden Kenntnisse. Außerdem ist Voraussetzung für die Anmeldung, daß Sie mit Hilfe der Checkliste aus Kurs I ein Konzept für Ihre eigene Website erarbeitet haben.
Ziel und Methode: In diesem dreitägigen Kurs werden die Inhalte in Vortrag und anschließenden angeleiteten Übungen vermittelt. Dies sind keine "Trockenübungen", sondern ausschließlich Übungen, die sofort Ihrer eigenen Website zugute kommen. Sie werden Schritt für Schritt angeleitet, Ihre Website selbst zu erstellen. Ziel ist es, am Ende des Kurses eine einfache Version Ihrer neuen Seite zur Veröffentlichung freizuschalten. Diesem Ziel ordnen sich die Inhalte unter: im Vordergrund stehen die Grundlagen, anspruchsvollere Aspekte werden nur soweit eingeführt, als Sie sie unmittelbar nutzen können.
Web-technische Grundlage: ist die Schulungsplattform Clever Drupal, eine vom Referenten zur Verfügung gestellte vorkonfigurierte Drupal-Version mit den wichtigsten einfachen Funktionen. Nach dem Kurs können Sie Ihre Website eine befristete Zeit weiter dort betreiben und sie schließlich zu einem anderen Provider umziehen.
Technische Voraussetzungen: Die Teilnehmer müssen ein eigenes Notebook mitbringen, auf dem sie den Zugang zu Clever Drupal einrichten werden. Eine Netzwerk-Schnittstelle muß vorhanden sein (WLAN ist in unseren Räumen nicht möglich). Ein beliebiger Browser muß installiert sein.
TeilnehmerInnen der Kurse Internetauftritt I und II werden bei der Anmeldung vorrangig behandelt.
Kursinhalte:
Gemeinsam Gesellschaft Gestalten
Wir fördern Bürgerschaftliches Engagement - für eine aktive Bürgergesellschaft
Von Ehrenamtlichen für Ehrenamtliche - von bürgerschaftlich Engagierten selbst verwaltet
Seit dem 1. November 2020 gilt bekanntlich ein "Lockdown light". Die neugefaßte…
Aufgrund der Corona-…