Auf dem Weg zur Bürgergesellschaft?

Die Vorhaben der Landesregierung und mögliche Auswirkungen auf Freiburg

Im Gespräch mit der
Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung Gisela Erler
Diskussionsveranstaltung

Die  Landesregierung  möchte  eine  Bürgerregierung  sein  und  hat  sich  zum  Ziel
gesetzt,  die  Bürgerbeteiligung  in  Baden-Württemberg  zu  stärken  und  eine  neue
politische Kultur zu entwickeln. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, wurde das
Amt der Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung eingerichtet.
 
Was  ergibt  sich  daraus möglicherweise  für  Freiburg? Hier  liegen  bereits  vielfältige
Erfahrungen mit Bürgerbeteiligung und Engagementförderung vor. Beides wollen wir
mit der Staatsrätin diskutieren.

Moderation: Ulrich Martin Drescher, freiberuflicher Berater und Moderator

Veranstalter
Lokale Agenda 21 Freiburg, Projektgruppe Beteiligungshaushalt
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Außenstelle Freiburg

Mitveranstalter:
Bündnis 90/ Die Grünen, Kreisverband Freiburg
CDU, Kreisverband Freiburg
FDP, Kreisverband Freiburg
Freie Wählervereinigung, Kreisverband Freiburg
GAF, Gruppe im Gemeinderat Freiburg
Junges Freiburg e.V.
Linke Liste – Solidarische Stadt (Lisst)
Piratenpartei, Bezirksverband Freiburg
SPD, Kreisverband Freiburg

Links zur Staatsrätin:

Link zur Veranstaltungsorganisation

Termin: 
Mittwoch, 16. Mai 2012 - 19:00 bis 21:00
Ort: 
Landeszentrale für politische Bildung, Bertoldstr. 55, Freiburg
Veranstalter: 
Projektgruppe Beteiligungshaushalt, heimerfa [ at ] aol.com