ABGESAGT! - Regiotreffen Gemeinschaftsgärten 2020

ABGESAGT: aufgrund der aktuellen Corona-Lage haben sich Treffpunkt Freiburg und Gartenamt entschieden, das Regiotreffen abzusagen. Bereits vor einigen Tagen mußten unsere TeilnehmerInnen aus dem Elsaß sich wieder abmelden, nun ist auch in Südbaden die Lage kritischer geworden. Wir hoffen, daß sich für die Saatgut-Tauschbörse eine Lösung findet, für die wäre der Termin natürlich perfekt gewesen. Wir möchten das Regiotreffen natürlich nur verschieben und informieren Euch über den neuen Termin, sobald der feststeht. Bis dahin wünschen wir Euch alles Gute! Stärkt Euer Immunsystem - mit Lachen & Lieben, gutem Essen & Gartenarbeit :) denn wie die Kollegin vom Gartenamt so schön sagt: "Einer der schönsten Wege zu sich selbst führt durch den Garten..."

 

Urbane und andere Gemeinschaftsgärten sind im Trend: die Engagierten wollen Gemeinschaft erleben, im Garten arbeiten, biologisch anbauen, für die eigene Ernährung sorgen, vielleicht sogar zu einer "essbaren Stadt" beitragen, in der öffentlich geerntet werden kann.

WandelGarten VaubanAuf dem dritten Regiotreffen tauschen sich GemeinschaftsgärtnerInnen aus über die Erfahrungen rund ums Gärtnern: Anbauformen, Sortenwahl, Gruppendynamik und was sonst noch die Gartenprojekte bewegt.

Auch wer überlegt, sich in einem Gartenprojekt zu engagieren oder gar selbst eines zu starten, ist willkommen und erhält einen Überblick über Engagementmöglichkeiten und Tipps zum Projektstart.

Ganz praktisch hilft die Saatgut- und Setzlingstauschbörse, die der Klimagarten Weingarten im Rahmen des Regiotreffens anbietet. Wer mag, bringt gerne überschüssige Samen und Setzlinge mit (bitte bei der Anmeldung beachten).

Zu diesem Austausch sind auch die in den Kommunen für die Gartenprojekte zuständige MitarbeiterInnen eingeladen: Wie können Kommunen Gemeinschaftsgärten mit überschaubarem Aufwand unterstützen? Welche Rahmenbedingungen müssen beachtet werden?

Das Regiotreffen richtet sich vorrangig an Gartenprojekte und kommunale Zuständige von Lörrach bis Offenburg, aber auch Gäste aus Basel und Mulhouse sind willkommen.

Vorläufiges Programm

14.00 Ankommen: Kaffee & Kuchen, Klönen & Infostände, Saatgut- und Setzlingstauschbörse

14.30 Begrüßung und Vorstellungsrunde: Monika Borodko-Schmidt (Stadt Freiburg), Franz-Albert Heimer (Treffpunkt Freiburg)

14.45 Gärtnern im Zeichen des Klimawandels. Wie wir "Guten Boden" im Garten selbst herstellen können und dabei wassersparend, nährstoffreich und klimafreundlich anbauen! Vortrag und Diskussion. Angie Schmidt (WandelGarten Vauban) und Ronny Müller (Permakultur Dreisamtal e.V.)

15.15 Pause

15.30 Was brauchen die Garten-Aktiven? Anknüpfen an das Ergebnis des letzten Regiotreffens, Erläuterung & Ergänzungen

16.00 Was wird bereits an Unterstützung geboten? (Kurzvorstellung Unterstützer)

16.30 Wer könnte die noch offenen Bedarfe decken?

Unter Beteiligung von u.a.

18.00 Ende

 

Es laden ein:

Treffpunkt FreiburgFreiburg packt an

 

 

Mit Unterstützung durch:

RENN Süd


 

 

Hintergrundmaterial

  • Mehr über die bisherigen Regiotreffen findet man hier
  • Unterstützungsangebote für Gemeinschaftsgärten sind hier aufgelistet
  • NEU: die Übersichts-Seite der Anstiftung!
Termin: 
Freitag, 13. März 2020 - 14:00 bis 18:00
Ort: 
Rathaus im Stühlinger, Bestandsbau, Großer Sitzungssaal
Veranstalter: 
Treffpunkt Freiburg und Freiburg packt an (Garten- und Tiefbauamt, Stadt Freiburg)