Seit dem 1. November 2020 gilt bekanntlich ein "Lockdown light". Die neugefaßte…
Das November-Treffen von 4netzen bietet Impulse zum Thema "Wie können wir uns eigentlich als Initiative gut organisieren und aufstellen?"
Wir greifen Anregungen der TeilnehmerInnen des letzten Treffens auf und werden uns dieses Mal mit dem Thema "Organisationsformen" beschäftigen und die eigenen Organisationsstrukturen reflektieren. Den 20-minütigen Input dafür wird Adrian Sina Vollmer (Organisationsentwickler, Prozessbegleiter, Transformationsdesigner) zum Thema Soziokratie gestalten. Er wird uns Anregungen geben, wie man als Gruppe eine geeignete Struktur findet und wie man diese einführen kann. Nach dem Input wird es wie immer Zeit geben, um Fragen zu stellen.
Im Open Space werden wir über weitere Organisationsformen (Holokratie, Integrale Organisationen etc.) ins Gespräch kommen, wofür wir Praktiker*innen verschiedener Organisationsformen eingeladen haben.
Programm
19.00 Begrüßung & Einführung
19:10 Vorstellung & Diskussion: Soziokratie (Adrian Sina Vollmer)
19:45 Open Space mit PaktikerInnen verschiedener Organisationsformen - bringt gerne Themen mit, die Euch beschäftigen und zu denen Ihr Euch austauschen möchtet. Das könnte sein:
20:50 Abschlussrunde
21:00 Ende des Treffens
Anmeldung: Eine Anmeldung für das Treffen ist nicht erforderlich.
Link: Über folgenden Link kommt ihr zum virtuellen Veranstaltungsraum: https://public.senfcall.de/4Netzen
Senfcall ist ein Open-Source-Videokonferenzsystem. Es muss nichts installiert werden, die Anwendung läuft direkt über den Browser. Man muß nur die Verwendung des Mikrofons erlauben.
Dokumentation
Übrigens
4netzen ist ein regelmäßiges Austauschtreffen für Nachhaltigkeitsinitiativen in Freiburg. Alle Menschen sind herzlich eingeladen, die sich dafür engagieren, die Ziele Umwelt, Soziales und Wirtschaft unter einen Hut gebracht werden können - global und für künftige Generationen. Dadurch sollen Synergien geschaffen, Kooperationen erleichtert und Konkurrenz vermieden werden.
Das Treffen wird in Zusammenarbeit von Haus des Engagements, Treffpunkt Freiburg, Eine Welt Forum Freiburg und der Initiative Nachhaltigkeitsbüro Uni Freiburg organisiert.
Gemeinsam Gesellschaft Gestalten
Wir fördern Bürgerschaftliches Engagement - für eine aktive Bürgergesellschaft
Von Ehrenamtlichen für Ehrenamtliche - von bürgerschaftlich Engagierten selbst verwaltet
Seit dem 1. November 2020 gilt bekanntlich ein "Lockdown light". Die neugefaßte…
Aufgrund der Corona-…