Hallo zusammen! Ich freue mich, dass ich mich vorstellen darf – ich bin Anne Schirmer, 42 Jahre…
Ehrenamtliche gewinnen - mehr Ideen umsetzen
Sie haben viele tolle Ideen und zu wenig Engagierte, um sie umzusetzen? Ob Verein, Initiative oder großer Verband (und sogar manche Stiftung): Freiwillige zu gewinnen und zu halten ist für viele zivilgesellschaftlichen Organisationen ein Thema.
Ehrenamtlich/freiwillig Engagierte beleben Ihre Organisation durch ihre Lebenserfahrung, ihre Einsatzbereitschaft, ihre persönlichen Kontakte und durch vielfältige Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen. Doch eine gute Freiwilligenarbeit bedarf einer umfangreichen Organisation und Koordination.
Das Seminar vermittelt eine Basisqualifizierung, in der Sie neben theoretischen Kenntnissen in Übungen auch vielfältiges praktisches Handwerkszeug für den Einsatz bzw. Ausbau von Freiwilligenarbeit in Ihrer Organisation kennenlernen und ausprobieren.
Inhalte
- Die bewusste Entscheidung der Organisation für den Einsatz oder den Ausbau und die Entwicklung von Freiwilligenarbeit,
- Perspektivwechsel: gegenseitige Erwartungen von Haupt- und Ehrenamtlichen,
- Freiwilligenarbeit planen,
- Engagement-Bereiche entdecken und Aufgabenprofile entwickeln,
- Freiwillige gewinnen, einführen, integrieren und behalten,
- Tätigkeit von Freiwilligen anerkennen und würdigen.
Zeit: Montag 11–17 Uhr, Dienstag 9–16 Uhr, Mittwoch 9–15 Uhr; jeweils mit Pause für das Mittagessen
Arbeitsmaterial: „Fibel Freiwilligenkoordination – Basiskurs" der Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland und Seminarmappe
Abschluss: Titelzertifikat Freiwilligenkoordinator/in (AfED); Voraussetzung ist die Teilnahme an allen drei Seminartagen
TeilnehmerInnenzahl: 12-16
Teilnahmebeitrag: 250 €, erm. 200 € (in Ausbildung Stehende, Bundesfreiwilligendienstleistende, Schwerbehinderte, Arbeitslose u. SeniorInnen mit Grundsicherung).
Verpflegung:
3 x 2-Gang-Mittagsmenü: 36 €
2 x Übernachtung/Frühstück: ab 80 €
In Baden-Württemberg als Bildungsurlaub anerkannt!
in Zusammenarbeit mit
.