Freiwilligenkoordination

Tätigkeit

Ehrenamtliche FreiwilligenkoordinatorInnen im Treffpunkt Freiburg

 

Beschreibung
  • Engagementbereiche identifizieren/ Aufgabenbereiche ermitteln
  • Aufgabenprofile erstellen
  • Engagierte gewinnen
  • Erstgespräche führen, Einarbeitung sicherstellen
  • Qualifizierungsbedarfe ermitteln
  • Anerkennungskultur leben
  • Regelmäßige Reflexionsgespräche führen
  • Engagierte verabschieden, Kontakt zu ehemaligen Ehrenamtlichen halten
  • Engagementnachweise erstellen
  • Konfliktlösungen herbeiführen
  • Vorstand und Geschäftsstelle beraten
Schnittstellen in der Organisation
  • Vorstand
  • Geschäftssstelle
  • Freiwillig Engagierte
Zeitaufwand und Einsatzdauer
  • Zeitaufwand stark abhängig von der Zahl der Engagierten, derzeit ca. 2 Std./ Woche
  • Dauer prinzipiell unbegrenzt
  • Tätigkeit kann auf mehrere Personen aufgeteilt werden
Einsatzort
  • Treffpunkt-Geschäftsstelle
  • daheim
  • bei Veranstaltungen
Erwartete Kompetenzen
  • offenes und freundliches Auftreten
  • Menschenkenntnis und Fähigkeit, andere zu motivieren
  • Koordinationstalent
  • Erfahrung mit Büro-Software
Voraussetzungen
  • Interesse und Spaß an der Arbeit
  • Kenntnisse über den Treffpunkt Freiburg
  • Identifikation mit unserem offenen Ansatz der Engagementförderung
  • ggf. Bereitschaft, sich zu dem Thema fortzubilden
Was bieten wir?
  • Möglichkeit, an einem Projekt mitzuarbeiten, das an nachhaltiger Entwicklung orientiert ist
  • Möglichkeit, die Gewinnung und Begleitung von freiwillig Engagierten (neu) zu gestalten/ mitzugestalten
  • Enge Zusammenarbeit mit Vorstand und Geschäftsstelle
  • Weiterbildung zur FreiwilligenkoordinatorIn
  • Engagementnachweis
  • Versicherungsschutz