Räume alt

Wir bieten ehrenamtlich Engagierten kostenlos Räume für Sitzungen, Veranstaltungen und Büroarbeit.

Was müssen wir von Ihnen wissen?

  • Sie arbeiten ehrenamtlich und gemeinwohlorientiert? Sie sind eine zivilgesellschaftliche Organisation - also ein Verein, eine Gruppe oder eine Stiftung? Für private oder gewerbliche Zwecke stehen die Räume im Schwabentorring 2 nicht zur Verfügung (an unserem zweiten Standort dagegen schon, dem Haus des Engagements). Zur Nutzergruppenliste
  • Sie stehen auf dem Boden der UN-Menschenrechtskonvention? Diese inhaltliche Grenze müssen wir ziehen.
  • Wieviele Mitglieder Ihrer Gruppe wollen sich bei uns treffen? Unser größter Raum fasst für Sitzungen ca. 15 Leute. Unten stehen weitere Infos zu den einzelnen Räumen.
  • Welche Termine möchten Sie? Bei uns sind regelmäßige und punktuelle Termine möglich. Regelmäßige Termine sind immer nach dem Muster "der 1. oder 2. oder 3. oder 4. Montag oder Dienstag etc. im Monat". Bitte geben Sie bei Anfragen immer genaue Uhrzeiten (von-bis) an. Zum Raumbelegungsplan
  • Um welche Aktivität geht es? Da sich in diesen Räumen oft mehrere Vereine und Gruppen gleichzeitig treffen, darf die Geräuschentwicklung maximal Zimmerlautstärke haben. Unsere Räume sind für z.B. Kinder- und Jugendarbeit oder als Proberäume nicht geeignet.

Wenn Sie das intern geklärt haben, wenden Sie sich telefonisch während unserer Bürozeiten oder per E-Mail an uns. Dann klären wir gemeinsam, ob in unseren Räumen und im Raumbelegungsplan für Sie etwas Passendes dabei ist. Falls ja, folgt eine kurze Anmeldung, bei der Sie Folgendes angeben müssen:

  • Anmeldung: knappe Kontaktdaten ihres Vereins/ Gruppe (Formular)
  • Selbstdarstellung: Nutzergruppen stellen sich auf unserer Website kurz vor, gerne auch mit Link auf Ihre eigene Website (Formular)
  • Kontaktperson: Wir brauchen von jeder Nutzergruppe mindestens eine zuverlässig erreichbare Kontaktperson (Formular)
  • Hausregeln: Jede Ansprechperson muß unterschreiben, daß sie sich an unsere Hausregeln hält.
  • Corona-Hygieneregeln: Jede Ansprechperson muß zusätzlich auch die Hygieneregeln unterschreiben. Aktuell gilt zusätzlich: TeilnehmerInnen an Vereinstreffen müssen nachweisen, (negativ) getestet oder genesen oder geimpft zu sein.

Unsere Räume

Die Räume im Schwabentorring 2 sind teils multifunktional nutzbar, als Büro-, Sitzungs- und Veranstaltungsräume.

  • Raum 1: Sitzungen mit 10-15 Personen möglich ("Corona-Zahl": 6 Personen)
  • Raum 4: Sitzungen mit 4-6 Personen ("Corona-Zahl": 0 Personen)
  • Raum 5: Sitzungen mit 10-20 Personen, Büroarbeit für 1 Person, Veranstaltungen je nach Bestuhlung für bis ca. 30 Personen ("Corona-Zahl": 6 Personen)
  • Raum 6: Sitzungen mit 10-20 Personen, Büroarbeit für 1 Person, Veranstaltungen für bis ca. 20 Personen ("Corona-Zahl": 8 Personen)
  • Raum 7: Sitzungen mit 4 Personen, Büroarbeit für 2 Personen ("Corona-Zahl": 4 Personen)
  • Raum 9 (Foyer): Sitzungen mit 20 Personen möglich, Veranstaltungen je nach Bestuhlung für bis ca. 40 Personen. Ist mit einem Vorhang abtrennbar. ("Corona-Zahl": 10 Personen)

Grundriss der Räume

  • Barrierefreiheit: Sie erreichen uns mit einem Aufzug (79 cm Breite am Eingang). In den Räumen steht ein Rollstuhl-WC zur Verfügung.
  • Sitzungs- und Veranstaltungstechnik: Sie finden bei uns Pinwände, Flipcharts, Moderationskoffer sowie Beamer und DVD-Spieler. Nutzung bitte vorher anmelden, damit die Geräte auch zur Verfügung stehen.
  • Büroarbeitsplätze: dafür stehen PC, Drucker, Kopierer, Telefon, Fax und Internetanschluß zur Verfügung.
  • Küche: eine kleine Teeküche steht zur Verfügung, Getränke können mitgenutzt werden (falls möglich gegen eine kleine Spende). Kochen ist dort nicht möglich.

Ist im Schwabentorring nichts Passendes für Sie dabei?

Dann schauen Sie beim Haus des Engagements in der Rehlingstraße 9 vorbei - dort können sich Vereine und Gruppen Montag bis Freitag abends kostenlos treffen.

HDE-Logo