Forum Regional Ernährung Entwickeln (F.R.E.E.)

Seit sich vor etwa fünf Jahren Menschen in Freiburg zusammen gefunden haben, um ihre Versorgung mit Lebensmitteln selbst in die Hand zu nehmen und der konventionellen, großindustriellen Landwirtschaft Paroli zu bieten, hat sich einiges getan: Im Raum Freiburg existieren mittlerweile drei Höfe der "Solidarischen Landwirtschaft", die insgesamt rund 500 Haushalte wöchentlich mit ökologisch, regional, und solidarisch erzeugten Lebenssmitteln versorgen. Innerhalb von drei Jahren sind 14 urbane Gemeinschaftsgärten in Freiburg und Waldkirch entstanden. 

Aber nicht nur in der Landwirtschaft, auch in anderen Bereichen findet das Konzept der Solidargemeinschaft Anklang. So gründeten sich weitere Projekte in der Erzeugung und Verarbeitung von Lebensmitteln, wie die BienenCoop, eine kooperative Backstube, ein Quartiers-Pizza- und Brotbackofen,  mehrere Brau-Kollektive etc.

Es gibt also ein großes Potential in der Region, welches es kennenzulernen, zu nutzen und zu stärken gilt!

Im Juli trafen sich im Rahmen der Agrikultura ca. 40 Menschen aus verschiedenen Initiativen (u.a. TransitionTown Freiburg, Permakultur Dreisamtal, GartenCoop Freiburg,  Luzernenhof, Die Agronauten, Eine Welt Forum Freiburg, Lebensgarten Dreisamtal, BienenCoop Freiburg) mit dem gemeinsamen Ziel, Ernährungssouveränität in der Region Freiburg/Breisgau weiterzuentwickeln. Es wurden Zukunftszenarien entwickelt, Kooperationsmöglichkeiten ausgelotet, über den Zugang zu Land diskutiert und viele weitere Themen angesprochen. Im Rahmen des zweiten Forums möchten wir alle bereits Aktiven sowie alle Interessierten dazu aufrufen, sich in den Prozess mit einzubringen und sich an den bereits existierenden Arbeitsgruppen (AG Produktion/Anbau, AG Weiterverarbeitung, AG Verteilung/Logistik, AG Zubereitung/Mundgerecht, AG  Kommunikation/Bildung/ Forschung) zu beteiligen und/oder weitere Themen einzubringen.

Ziel des Treffens soll es sein, mögliche Synergien zwischen den Initiativen zu nutzen und weitere Schritte in Richtung Ernährungsautonomie in der Region zu konkretisieren.

Dies ist eine Raum-Nutzergruppe: 
Sie nutzt(e) unsere Räume. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte diese Gruppe direkt.
Engagementbereich: 
Umwelt- und Tierschutz
Nutzerstatus: 
Ehemalige Nutzergruppe
Ansprechperson: 
Sarah Fenchel
Telefon: 
0761/ 288374