Wir laden zum nächsten Vernetzungstreffen am Donnerstag, 14.…
Erntezeit in Eichstetten
Besichtigung von Bio-Betrieben in der Hochburg der deutschen Bio-Landwirtschaft
Wir fahren mit Traktor und Personenanhänger an den erntereifen Kulturen des Bioland-Betriebs Hees (Äpfel, Birnen, Kürbis, letzter Schnitt Basilikum, Kohl, Karotten und Kartoffeln) vorbei und erfahren etwas über die diesjährigen Besonderheiten und Probleme in der Produktion. Ein Abstecher auf den Eichelspitzturm ermöglicht den Blick auf Freiburg und den Schwarzwald, die Vogesen, das Rheintal - mit dem hoffentlich bald abgeschalteten Atomkraftwerk Fessenheim - und in die Ortenau. Von oben sehen wir die Zweiteilung der Eichstetter Gemarkung: die Sünden der Flurbereinigung im Norden und die vielfältigen nicht bereinigten Flächen Richtung Bötzingen. Auf dem Weg zurück ins Dorf packen wir vielleicht kurz mit an. Stippvisiten im Samengarten zum Erhalt der regionalen Kulturpflanzenvielfalt und im Obstbaumuseum runden die Treckertour ab (1,5 h).
Mit etwas Wetter-Glück beobachten wir anschließend die voll mechanisierte Karottenernte auf dem Naturland-Betrieb Danzeisen und bekommen auf dem Hof moderne Ökolandwirtschaft vermittelt: komplex, divers, innovativ und vielfältig (30 Min).
Auf dem Bioland-Betrieb Hees erfolgt dann eine Degustation (und Einkaufsmöglichkeit) von eigenen Pestos und Chutneys, Säften und Biowein (Ecovin-Betrieb Schmidt). Wir diskutieren die Nebenerwerbslandwirtschaft mit Selbstversorgung inkl. Strom und Wasser als Alternative zum Wachsen und Weichen, die Gründung der Genossenschaft "Biogemüse Südbaden", das Bauprojekt Strohballenlehmhaus und was uns sonst noch vor, während und nach der Exkursion aufgefallen ist (1,5 h).
Der Besichtigungstermin besteht aus drei Bausteinen, jeweils nach einem Block ist es möglich, bei Bedarf die eigene Teilnahme abzukürzen.
Hinweise zur Anfahrt werden nach Anmeldeschluß mit der Teilnahmebestätigung gegeben.