Bildung im Wandel 2015

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE): Kooperation Schule – Zivilgesellschaft – Kommune

Nachhaltigkeit gilt seit einiger Zeit als übergeordnete Leitperspektive für alle Schulen in Baden-Württemberg. In Freiburg haben sich viele Aktionsgruppen und NGOs als Pioniere des Wandels bereits in Theorie und Praxis wichtiges Detailwissen zu diesem Thema erarbeitet. Eine Begegnung zwischen diesen „Keimzellen der Demokratie“ und ReferendarInnen bzw. LehrerInnen verspricht daher eine Win-Win-Situation zu werden, wenn außerschulisch erarbeitetes Wissen durch Vermittlung der LehrerIn in den Unterricht eingebaut wird. Kinder und Jugendliche lernen früh, mitgestaltend sich an gesellschaftlichen Prozessen zu beteiligen.

Durch die Mitarbeit des Staatlichen Lehrerseminars bei der Veranstalterin, der AG Bildung im Wandel, werden an dieser Konferenz über 200 LehramtsanwärterInnen teilnehmen.

Am Vormittag werden von Vertretern der Stadt Freiburg und des Ministeriums, der Pädagogischen Hochschule und des Lehrerseminars die Wichtigkeit konkretisiert und Möglichkeiten zur Umsetzbarkeit aufgezeigt. Ein Lehramtsanwärter wird eine Kooperation von Schulalltag mit einem Weltladen an einem gelungenen Beispiel verdeutlichen.

Nach der Mittagspause, in der die Mensa für alle geöffnet ist, sind ab 14 Uhr alle bürgerschaftlich engagierten Gruppen eingeladen, ihre Aktivitäten in einem Workshop oder einer Kurz-Demo vorzustellen. Die Organisatoren von BIW wünschen sich viele Begegnungen, gegenseitige Anregungen und methodisch-didaktischen Austausch zwischen einzelnen Referendaren und nachhaltigkeitsorientierten Gruppen. Mit einer zusammenfassenden Übersicht ab 16.30 endet der Tag um 17.00 Uhr.

Programm-Faltblatt

 

Termin: 
Freitag, 25. September 2015 - 9:00 bis 17:00
Ort: 
Universität Freiburg, KG I, HS 1010
Veranstalter: 
Freiburg im Wandel/ AG Bildung im Wandel, Prof. Dr. Wolfgang Roth, Tel.: 0761/ 34040